TRAINER: Nico RUSS
SCHNUPPERN: VIERmal kostenfrei, um zu schauen, ob Termin passt, aber vor allem ob unser sportliches Konzept zu Ihnen/ Ihrem Kind passt, ob es Spaß macht, ob die Gruppe passt. Das Schnuppern muss nicht zwingend an aufeinander folgenden Terminen stattfinden, ein zeitnahes Absolvieren der vier Einheiten ist jedoch erwünscht.
ANWESENHEIT DER ELTERN: Eltern können gern zuschauen, wenn das dem Kind die Integration in die Gruppe erleichtert. Da wir jedoch manchmal in einer sehr großen Gruppe trainieren, Bälle werfen, etc. würden wir uns freuen, wenn Sie die Zeit auch gern außerhalb der Fechthalle verbringen.
AN- UND ABMELDEN: Wir arbeiten grundsätzlich mit den Kindern, die da sind. Eine An- und Abmeldung ist erwünscht, aber nicht zwingend notwendig. Sollte Ihr Kind allein von der Schule kommen, und Sie wünschen sich eine Rückmeldung, wenn Ihr Kind nicht erscheint, sprechen Sie uns bitte an.
ALTER: In der AnfängerGruppe starten grundsätzlich alle Fechtinteressierten. Je nach Alter und Trainingsstand, bzw. sportlichem Ziel kann ein schnellerer oder gemächlicher Übergang in eine „ältere“ Trainingsgruppe erfolgen. Alles geschieht in Absprache mit dem Trainer.
EINSTIEG INS TRAINING: ist jederzeit möglich, Freunde dürfen gern zum Schnuppern nach vorheriger Absprache mitgebracht werden.
AUSRÜSTUNG: Die Kinder benötigen Turnschuhe mit abriebfesten Sohlen, Sportsachen und eine Trinkflasche. Fechtspezifische Ausrüstung stellt erstmal der Verein.
UMKLEIDEKABINEN: Die Mädchen benutzen Die Umkleidekabine Links vom Eingang, die Jungen die Kabine RECHTS VOM Eingang. Toiletten befinden sich jeweils an den Enden der Gänge.
UNSERE LEITGEDANKEN FÜR DIE AnfängerGRUPPE: Unsere ANFÄNGERGruppe ist eine alters- und geschlechtergemischte Trainingsgruppe für alleFechtinteressierten Kinder ab 6 Jahren (in Einzelfällen auch jünger). Im 60 minütigen Training führen wir die Kinder mit spielerischen Elementen an Sport im Allgemeinen und Fechten im Speziellen an die sportliche Weiterentwicklung heran. Unser Ziel ist es vor allem, soziale Kompetenzen, Konzentrationsfähigkeit, Respekt, Vertrauen in sich selbst und ins eigene Handeln, Verlässlichkeit zu stärken sowie Vertrauen zum Trainer und zur Trainingsgruppe (also auch in Regeln und Methoden) aufzubauen. Im Fokus steht weiterhin das Einschätzen der eigenen Leistungsfähigkeit.
Durch wiederkehrende Rituale wird das Miteinander gestärkt, durch klare Regeln das Vertrauen und durch das Spiel kann das Selbst entdeckt werden. Ein gefestigtes Kind kann sein Vertrauen in seinen Körper und seine Bewegungen übertragen, somit
sind die sozialen Skills die Basis für die körperliche Entfaltung. Ob das dann langfristig auf der Fecht-Planche geschieht wird sich zeigen.
Durch wiederkehrende Rituale wird das Miteinander gestärkt, durch klare Regeln das Vertrauen und durch das Spiel kann das Selbst entdeckt werden. Ein gefestigtes Kind kann sein Vertrauen in seinen Körper und seine Bewegungen übertragen, somit
sind die sozialen Skills die Basis für die körperliche Entfaltung. Ob das dann langfristig auf der Fecht-Planche geschieht wird sich zeigen.
FECHTEN: Wir führen die Kinder erstmal an das Fechten mit dem Florett heran. Es gibt noch zwei weitere Waffendisziplinen, Säbel und Degen. Säbel wird in Halle nicht gelehrt. Um an Wettkämpfen teilzunehmen, muss eine Anfängerprüfung theoretisch und praktisch absolviert werden. Der Verein hat eine enge Zusammenarbeit mit den Sportschulen Halle (Sekundarschule und Gymnasium).